Trützschler Group stellt neueste Maschinen und Technologien für Spinnerei, Kardenbekleidung, Vliesstoffe und Man vor
HeimHeim > Blog > Trützschler Group stellt neueste Maschinen und Technologien für Spinnerei, Kardenbekleidung, Vliesstoffe und Man vor

Trützschler Group stellt neueste Maschinen und Technologien für Spinnerei, Kardenbekleidung, Vliesstoffe und Man vor

Jan 24, 2024

Endlich ist es wieder soweit: Trützschler ist vom 8. bis 14. Juni 2023 auf der ITMA in Mailand auf der Fiera Milano Rho vertreten. Auf unserem 1320 Quadratmeter großen Stand mit der Nummer C101 in Halle 3 stellen wir Ihnen die neuesten Maschinen und Technologien der gesamten Trützschler-Gruppe vor – darunter Spinnen, Karden, Vliesstoffe und Chemiefasern.

Trützschler Spinning und Trützschler Card Clothing

Trützschler Spinning zeigt Innovationen für Karde, Strecke und Kämmerei, die die wichtigsten Kundenanforderungen in der Faserverarbeitung erfüllen: höhere Effizienz, nachhaltigere Rohstoffnutzung und intelligente Automatisierung – und zeigt gleichzeitig das Potenzial digitaler Technologien für Spinnereien auf. Besucher können sich außerdem auf die Einführung unserer neuen Marke TRUECYCLED für Textilrecycling freuen. Unsere Maschinenkompetenz und unser technologisches Know-how ermöglichen es unseren Kunden, Bänder mit höchstmöglicher Qualität zu produzieren und Abfälle in Wert zu verwandeln.

Trützschler Card Clothing (TCC) präsentiert eine breite Palette an Technologien aus seinem Bekleidungsportfolio, das das komplette Anwendungsspektrum in den Spinn- und Vliesstoffmärkten abdeckt. Darin enthalten sind alle unterstützten Serviceleistungen und Maschinenausstattungen, die im Rahmen einer „Action Point“-Präsentation live am Stand demonstriert werden. TCC konzentriert sich auch auf Recyclinganwendungen und wird seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Textilindustrie präsentieren. Ergänzt werden diese Features und Funktionen durch „My Wires“, unsere digitale Wire-Performance-Lösung, die in die digitale Plattform von Trützschler integriert ist.

Trützschler Vliesstoffe und Trützschler Chemiefasern

Trützschler Nonwovens wird sich auf Lösungen konzentrieren, die Vliesstoffproduktionsprozesse auf ein neues Niveau heben. An zwei Ständen wird die Geschichte der Innovationen für das Nadelstanzen erzählt: Trützschler konzentriert sich auf das ganzheitliche T-SUPREMA-Paket aus exzellentem Maschinenpark, maßgeschneiderten Produktionslinien, integriertem digitalen Support und weltweitem Service. Unser Kooperationspartner im Bereich Nadelstanzen, das italienische Unternehmen Texnology Srl, wird am Stand A101 in Halle 10 Details zu Maschinen und Anwendungen anbieten und auch die Möglichkeit bieten, eine laufende Nadelstanzlinie mit einigen T-SUPREMA-Produkten zu besichtigen Maschinen.

Darüber hinaus präsentiert Trützschler Nonwovens Lösungen für neue und umweltfreundliche Wischtuchmaterialien sowie ein innovatives Trocknungskonzept. Die Erschließung des Potenzials der Digitalisierung ist das zentrale Thema an unserem T-ONE-Corner, wo unsere Experten alle Aspekte unserer digitalen Umgebung demonstrieren – von der Qualitätskontrolle und Rezepturverwaltung bis hin zur Echtzeit-Prozessüberwachung und KI-basierten Linienoptimierung.

Zu guter Letzt wird Trützschler Man-Made Fibers die Leistungsfähigkeit von OPTIMA demonstrieren, der flexiblen Plattform von Trützschler Man-Made Fiber für alle Arten von Bulk Continuous Filament (BCF)-Teppichen und Industriegarnen (IDY).

Die ITMA bietet Menschen aus der gesamten Textilindustrie auf der ganzen Welt eine großartige Gelegenheit, mit unseren Experten aus allen Geschäftsbereichen zu sprechen. Wir freuen uns, unsere neuen und bestehenden Kunden endlich in Mailand zu treffen.

Endlich ist es wieder soweit: Trützschler ist vom 8. bis 14. Juni 2023 auf der ITMA in Mailand auf der Fiera Milano Rho vertreten. Auf unserem 1320 Quadratmeter großen Stand mit der Nummer C101 in Halle 3 stellen wir Ihnen die neuesten Maschinen und Technologien der gesamten Trützschler-Gruppe vor – darunter Spinnen, Karden, Vliesstoffe und Chemiefasern.